Was können Anlässe für ein Coaching sein?
Sie kommen mit Ihrem Anliegen oder Herausforderungen und möchten Ihre berufliche Situation verändern oder sich auf eine neue Aufgabe vorbereiten. Dies kann eine ungewohnte Führungsrolle sein oder auch eine andere berufliche Veränderung wie z.B. ein Wechsel der Tätigkeit oder des Unternehmens, der Beginn der Berufstätigkeit oder ein Wiedereinstieg. Auch konflikthafte Situationen mit Kolleg*innen oder Vorgesetzten können im geschützten Rahmen des Einzelcoachings besprochen werden. Manchmal geht im Arbeitsalltag die Motivation verloren oder man hat das Gefühl, nicht am rechten Platz zu sein. Vielleicht haben Sie selbst gerade die Sorge, in eine berufliche Krise zu rutschen und suchen eine Veränderung?
Mögliche Anlässe für Coaching:
- Erweiterung der beruflichen Handlungskompetenz
- Verbesserung der Kommunikation
- Klärung der beruflichen Rolle
- Übernahme einer Leitungsaufgabe
- Verständnis von Konflikten und deren Klärung
- Bewältigung von Krisen
- Reflektion der eigenen Arbeitsweise
- Arbeit an Überforderungsgefühlen
- Überprüfung von Grundhaltungen und Werten
Ruhestandscoaching für die Lebensphase nach dem Beruf
Ein weiterer Anlass für Coaching kann der Wechsel in den Ruhestand sein. Der Übergang vom Beruf in die Rentenzeit danach ist eine besondere Lebensphase, die erfahrungsgemäß eine Reihe von widersprüchlichen Gefühlen auslöst und für Viele eine große Herausforderung bedeutet. Das Ende der Berufstätigkeit hat gerade für Menschen in verantwortungsvoller Tätigkeit gravierende Veränderungen in den sozialen Kontakten, in der Tagesstruktur und im Selbstbild zur Folge. Ein vorbereitendes oder begleitendes Coaching kann hier, wie auch in anderen Umstellungsphasen des Lebens, dabei unterstützen, die Veränderungen anzunehmen und eigenständig zu gestalten.